Die Förderung beträgt maximal 10% (maximal € 2.000,-) der förderbaren Kosten.
Details dazu gibt es hier: https://www.wko.at/site/Foerderservice/Gruendungszuschuss-Land-und-WKNOE.html
Energiekostenausgleich beschlossen
Veröffentlicht am 19.04.2022
Pro Haushalt gibt es einen Gutschein über Euro 150,--
Härtefallfonds Phase 4 nur mehr bis 2. Mai 2022 beantragbar!
Veröffentlicht am 19.04.2022
Mehr Infos zum Härtefallfonds der Phase 4 und den Link zur Antragstellung gibt es hier: https://www.wko.at/service/haertefall-fonds.html
Der Antrag ist bis spätestens 2.5.2022 zu stellen.
Geld gibt es nur, wenn noch ausreichend Mittel da sind… also: „je früher, desto besser!“
IT Sicherheit, Datensicherheit und kostenlose Hilfe
Veröffentlicht am 05.04.2022
Sicherheit ist vor allem bei der eigenen IT-Infrastruktur wichtig. Infos dazu finden Sie hier!
Betrugswarnungen und Schwindelfirmen
Veröffentlicht am 05.04.2022
Die Wirtschaftskammer bietet eine Übersicht aktueller Betrügereien, irreführender Aussendungen, betrügerischer Spendenaufrufe etc.
Registrierkassen - Zertifikate laufen ab!
Veröffentlicht am 09.03.2022
Viele Zertifikate (Signaturerstellungseinheit) der Vertrauensdienstanbieter (A-Trust, Global Trust und PimeSign) laufen demnächst ab, da sie nur für 5 Jahre erworben wurden.
Nun doch: 3000-Euro abgabenfreie CORONA-Prämie auch 2021
Veröffentlicht am 19.12.2021
Spät aber doch kommt die Corona-Pämie auch für 2021!
Die Abgabenfreiheit wurde vergangenen Freitag vom Plenum des Nationalrats beschlossen und ist damit fix.
Gutscheine statt Weihnachtsfeier
Veröffentlicht am 14.12.2021
Auch heuer (2021) ist es dank der Corona-Krise wieder so, dass Betriebsveranstaltungen nicht stattfinden. Daher besteht, wie schon im Vorjahr, die Möglichkeit Gutscheine bis max. 365,-- Euro steuerfrei an Mitarbeiter auszugeben. Die Gutscheine müssen zwischen November 2021 und Jänner 2022 ausgegeben werden.
Quelle:
Lehrlingsbeihilfe und Begabtenförderung NÖ
Veröffentlicht am 04.05.2020
Monatlich 120,-- Euro Förderung gibt es für Lehrlinge mit geringem Gesamtfamilieneinkommen.
Anleitung zur Abrechnung der Kurzarbeitsbeihilfe - Vorerfassung für eAMS
Veröffentlicht am 19.04.2020
Die Frist zur Abrechnung der Kurzarbeit mit dem AMS für den Berichtszeitraum März wurde nun vom 28.4.2020 auf den 28.5.2020 verlängert.
Sollten Sie noch kein eAMS-Konto für Ihren Betrieb haben, so beantragen Sie bitte rasch Ihre Zugangsdaten beim für Sie zuständigen AMS (hier die Anleitung dazu: https://www.ams.at/unternehmen/service-zur-personalsuche/eams-konto--ein-konto--viele-vorteile#salzburg), denn diese kommen als RsA-Brief mit der Post!
Nun ist die Webapplikation dafür online und es besteht auch die Möglichkeit der Vorerfassung in einem Excel. Weitere Infos:
< Zurück |